Weiter
Zurück
Inhaltsverzeichnis
TFMXcess kann auf verschiedenem Wege aufgerufen werden:
- per links-Klick auf eine TFMX Song-Datei (mit Prefix mdat.) in KFM
- über das 'K' Menü
- per Kommandozeile:
"ktfxshell mdat.mysong 2" läd zum Beispiel die Datei mdat.mysong und spielt Subsong 2
in dieser Datei (die Kommandozeilen-Parameter sind natürlich optional).
In Version 2.4 wird TFMXcess weder Parameter an eine existierende Instanz
übergeben, noch versuchen, nach einer existierenden Instanz zu suchen.
Dadurch ist
es nicht mehr möglich, daß aus Versehen ein Prozess gekillt wird, allerdings
bedeutet dies auch, daß beliebig
viele Instanzen von TFMXcess gleichzeitig aktiv sein können.
Allerdings kann nur eine
davon jeweils den Player-Prozess steuern.
Nach dem Start sollten Sie ein Fenster wie dieses sehen (mit Ihren
Theme-Einstellungen natürlich):

In diesem Fall kann man sehen, dass die Datei /home/neo/tfmx/turrican2/mdat.Turrican2_2
geladen ist und gerade gespielt wird. Außerdem kann man den momentanen Subsong (7)
die Bits pro Sample (16), die Frequenz (32 kHz), Oversampling (aktiv),
die Kanaltrennung (Stereo) und Tooltip-Einstellungen (aktiv) sehen.
Ab Version 2.1 wird auch Drag-and-Drop für lokale Dateien unterstützt. Sie könnnen einfach
eine beliebige TFMX Songdatei in ihrem Dateisystem in das Hauptfenser ziehen,
um sie abzuspielen. Dateien auf http- oder ftp-Servern werden noch nicht unterstüzt.
Die Oberfläche sollte relativ selbsterklärend sein, aber hier sind noch einige Hinweise:
- Zuerst die Tastaturkommandos:
- H/F1 - Hilfe (was Sie gerade lesen)
- A - Credits
- P - Abspielen
- S - Stoppen
- O/Ctrl-O - Datei öffnen
- Q/Ctrl-Q - Beenden
- 1/PageDown - Nächster Subsong
- 2/PageUp - Voriger Subsong
- 3 - 16 Bit Sound
- 4 - 8 Bit Sound
- 5 - Höhere Frequenz
- 6 - Niedrigere Frequenz
- 8 - Stereo Mix
- 9 - Kopfhörer Mix
- 0 - Mono Mix
- T - Hinweise(Tooltips) an/aus
- V - Oversampling an/aus
- Wenn Sie den Player starten, ohne dass eine Datei geladen ist,
wird automatisch eine Dialogbox geöffnet, in der Sie eine Datei auswählen können.
Andernfalls wird einfach der momentane Subsong der geladenen Datei gespielt.
Von Version 2.0 an starten die Tasten/Knöpfe für Subsong/Frequenz/Bits pro Sample
den Player nur neu, wenn er gerade aktiv war.
- TFMX-PLAY kann leider die Subsong Nummern nicht an TFMXcess
übergeben (einfach weil TFMX-PLAY sich manchmal irrt, was die Nummern angeht),
also können Sie alle anwählen.
Zwar bedeutet zwar eine Auswahl von 0 bis 31,
aber keine Sorge, in den meisten TFMX-Dateien befinden sich die Subsongs in
einer Reihe von 0 bis 5 oder 7.
Sollten Sie einen nicht existierenden Song wählen, werden Sie einfach nur
Stille hören, das ist alles.
- Die Einstellungen für die Frequenz und Bits pro Sample werden von TFMX-PLAY nur
als Vorschlag gehandhabt.
Wenn also ihre Soundkarte eine Einstellung nicht
unterstützt, wählt TFMX-PLAY selbstständig eine passende aus. Daher können die Anzeigen
manchmal inkorrekt sein.
- Wenn Sie das Programm beenden, werden folgende Werte gespeichert (und beim Neustart geladen):
- Songdatei (wird bei Angabe eines Kommandozeilenparameters ignoriert)
- Subsong (wird ebenfalls bei Angabe eines Kommandozeilenparameters ignoriert)
- Bits pro Sample
- Frequenz
- Tooltips an/aus
- momentanes Verzeichnis
- Kanaltrennung
- TFMX Dateien treten immer paarweise auf: Eine Songdatei (z.B. mdat.mysong)
und eine Sampledatei (smpl.mysong).
Beide Dateien müssen sich im selben Verzeichnis befinden.
Soviel zu diesem Handbuch, nun hören Sie mal einige coole Songs...^_^
Es gibt einige TFMX Dateien auf Rudolf Stember's Homepage.
Besuchen Sie auch mal Sakura Audio.
Weiter
Zurück
Inhaltsverzeichnis